
Программа передач ZDF Info HD
-
00:10
besseresser: Die Tricks in Cremissimo, Pfeffer und Co.
S8 E4 Diesmal lüftet Sebastian Lege die Geheimnisse von Cremissimo-Eis, Pfeffer und Babymilch. Außerdem reist er ins Bubble-Tea-Mutterland Taiwan und findet heraus, dass trotz des heutigen Rezepts die Anfänge des Bubble Teas alles andere als zuckrig waren.
-
00:55
ZDFzeit
E360 Die Tricks der Lebensmittelindustrie: Pfanni, Knorr, Langnese Vom Giganten Unilever werden Pfanni, Langnese und Knorr hergestellt. Sebastian Lege deckt die Tricks des Konzerns auf und untersucht zahlreiche Unilever-Produkte. Der Produktentwickler zeigt, wie der Konzern seine Lebensmittel herstellt.
-
01:40
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
-
02:10
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E4 Plutos Geheimnisse Am äußersten Rand unseres Sonnensystems ist der Zwergplanet Pluto eine kleine Sensation. Anscheinend lassen sich dort Gebirgsketten, Gletscher und gigantische Einschlagskrater finden. Planetenforscher gehen Plutos Geschichte auf den Grund.
-
02:55
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E7 Leben und Tod auf dem roten Planet Wissenschaftler wie Michelle Thaller sind davon überzeugt, dass es bereits Lebewesen auf dem Mars gegeben hat. Vor rund viereinhalb Milliarden Jahren herrschten auf dem roten Planeten noch völlig andere Bedingungen, die ein Leben möglich machten.
-
03:35
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S6 E5 Eisriesen Uranus und Neptun ziehen im äußersten Bereich des Sonnensystems ihre Kreise, sie sind die am weitesten von der Sonne entfernten Planeten. Wissenschaftler beschäftigen sich unter anderem mit den Stürmen auf Neptun und den Monden von Uranus.
-
04:20
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S6 E9 Gefährliche Asteroiden Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Aussterben der Dinosaurier durch den Einschlag eines Asteroiden verursacht wurde. Mit einem Frühwarn- und Verteidigungssystem wollen NASA-Wissenschaftler die Erde vor einem solchen Einschlag bewahren.
-
05:05
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S7 E4 Architekten des Alls Schwarze Löcher gelten als Bösewichte des Kosmos. Doch Wissenschaftler beginnen, Schwarze Löcher in einem differenzierten Bild zu sehen. Sie sind nicht nur in der Lage, Sterne zu erschaffen, sondern formen auch Planeten und gestalten ganze Galaxien.
-
05:50
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S7 E7 Dunkle Energie Dunkle Materie und Dunkle Energie gehören zu den größten ungeklärten Fragen der Kosmologie. Sehen kann man die obskuren Strippenzieher nicht. Wissenschaftlicher haben ihre Existenz vielmehr an mathematischen Modellen berechnet.
-
06:35
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S8 E5 Zeitreisen Bereits seit Jahrzehnten wird über die Möglichkeit von Zeitreisen diskutiert. Selbst Albert Einstein glaubt daran, dass nicht alle Uhren im Universum gleich ticken. Diese Sendung befasst sich mit dem Leben von Astronauten und mit Schwarzen Löchern.
-
07:20
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S8 E4 Der letzte Stern Mehrere Wissenschaftler haben Studien durchgeführt und dabei festgestellt, dass mehr Sterne vergehen, als neue entstehen. Diese Sendung geht darauf ein, wie es zum Sternensterben kommen konnte und was das für die Zukunft des Universums bedeutet.
-
08:05
ZDF.reportage
E582 Urlaub auf Rügen Auf Rügen prallen Urlaubswelten aufeinander. Hier genießt eine Familie die Ruhe ohne Internet in einem DDR-Bungalow. An der Promenade von Binz starten die Jungunternehmer Julika und Jonay Franke derweil ihr neues Strandkorb-Business.
-
08:35
New York von oben
Mit fast neun Millionen Einwohnern ist New York die größte Stadt der USA. Faszinierende Luftaufnahmen führen über und in die Hochhausschluchten. Frühmorgens erobern die ersten Pendler per Fähre, U-Bahn und sogar Luftseilbahn ihre Stadt, Kranführer treten ihren Dienst in schwindelerregenden Höhen an, die Feuerwehr hält Übungen ab und fährt Einsätze. Mittags gibt es eine kurze Atempause in New Yorks grüner Lunge, dem Central Park.
-
09:18
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
09:20
Südfrankreich von oben
Frankreichs Süden vereint die Schönheit von Natur und Kultur. Baudenkmäler aus der Römerzeit erinnern an seine Bedeutung seit der Antike. Von den Burgen der Pyrenäen führt die Reise über das Zentralmassiv bis in die Provence und an die Côte d'Azur.
-
10:05
Portugal von oben
Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. In Portugal vereinen sich wunderschön Land und Meer.
-
10:48
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
10:50
Südafrikas Osten von oben
Vom Indischen Ozean bis in die über 3000 Meter hohen Drakensberge bietet Südafrika vielfältige Landschaften, weite Strände und moderne Millionenstädte mit einer bewegten Geschichte - von der Ostküste bis an die Grenze Botswanas.
-
11:35
Südafrikas Westen von oben
Südafrikas Westen ist dank Tafelberg, Kapstadt und der schönen Garden Route weltweit bekannt. Im Landesinneren wird edler Wein produziert, und an den Küsten leben Wale, Robben und Pinguine. Im Westen Südafrikas lässt sich viel erleben.
-
12:18
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
12:20
North und South Carolina von oben
North und South Carolina bilden den vielleicht schönsten Abschnitt der amerikanischen Atlantikküste. Von den malerischen Outer Banks bis zu den Great Smoky Mountains. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der beiden historischen Bundesstaaten.
-
13:05
South Dakota von oben
Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen South Dakota in all seinen Facetten. Die Reise führt von den tiefgrünen Black Hills mit ihren Bisonherden über die bizarren Badlands bis zum majestätischen Mount Rushmore und hinein in Städte voller Geschichte.
-
13:50
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In einer spanischen Höhle wurden mehrere Knochen von Neandertalern gefunden, 49.000 Jahre alt. Sie könnten eine Antwort auf die Frage geben, warum der Neandertaler ausgestorben ist. Seit vielen Jahren wird in El Sidrón nach weiteren Funden gesucht.
-
14:33
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
14:35
Terra X
E1115 Sternstunden der Steinzeit Die Dokumentation erweckt die frühesten Errungenschaften der Menschheit zum Leben, erklärt die Zusammenhänge der bahnbrechenden Erfindungen und zeigt, wie es dem Menschen immer wieder gelungen ist, die von der Natur gesetzten Grenzen zu überwinden.
-
15:15
Terra X
E1018 Sternstunden der Evolution: Der Anfang von allem Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem, als sich die ersten Zellen bildeten und unser Urvorfahre, von den Wissenschaftlern "Luca" genannt, durch die Ozeane schwirrte. Überraschende Fragen vermitteln außerdem einen neuen Blick auf die Evolution. Die Affenforscherin Jane Goodall spricht unter anderem über ihre Beobachtungen und erklärt, dass auch Schimpansen Kriege führen und liebevoll sein können.
-
16:00
Terra X
E1019 Sternstunden der Evolution: Die großen Rätsel Die Evolution steckt voller Rätsel. Dirk Steffens möchte unter anderem herausfinden, was Intelligenz ist, warum wir schlafen müssen und wie Tiere miteinander kommunizieren. Er trifft George Church, einen Pionier der Genforschung. Der Harvard-Wissenschaftler will Krankheiten ausrotten. Aber nicht nur das: Er will mit genetischen Werkzeugen auch ausgestorbene Tierarten wie das Mammut wiederbeleben. Inwieweit der Mensch in die Evolution eingreifen soll und darf, darüber spricht er.
-
16:43
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
16:45
Terra X
E1020 Sternstunden der Evolution: Untergang und Neubeginn Auch auf das bislang größte Artensterben vor 250 Millionen Jahren folgte ein Neubeginn. Manche Erfindungen der Evolution haben aber alle Katastrophen überdauert. Die Sendung beschäftigt sich mit den Katastrophen und den Neubeginnen. Außerdem versucht sie eien Antwort auf die Frage zu finden, warum die einen aussterben, während andere überleben. Diese und ähnliche Fragen bespricht Dirk Steffens mit Richard Dawkins, dem wohl berühmtesten Evolutionsbiologen unserer Zeit.
-
17:30
Terra X
E1185 Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus? Es wird erforscht, warum am Ende der letzten Eiszeit weltweit die meisten großen Tiere aussterben. Die Dokumentation begleitet den Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen Expeditionen. Er trifft auf Forscher in Europa, Kanada und den USA.
-
18:13
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
18:15
Terra X
E1072 Die ersten Menschen: Vom Wald in die Savanne Die Reise führt zu den ältesten Wurzeln der Menschheit vor 25 Millionen Jahren. Neue Forschungen zeigen, dass sich grundlegende menschliche Verhaltensweisen weit früher entwickelt haben, als bisher angenommen. Wissenschaftler analysieren Fossilien.
-
19:00
Terra X
E1073 Die ersten Menschen: Aus Afrika in die ganze Welt Vor allem die Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterscheidet die Menschen von ihren haarigen Vettern. Nur durch Teamgeist gelang es, in einer feindlichen Umwelt zu überleben. Der aktuelle Forschungsstand hebt diese Kenntnis auch besonders hervor.
-
19:45
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E3 Hungrige Riesen Schätzungen zufolge besteht das Universum aus etwa 2.000 Milliarden Galaxien. Sie alle haben ein schwarzes Loch in ihrem Zentrum. Atrophysiker gehen dem Mysterium der dunklen Masse, welche ganze Sternsysteme verschlingt, auf den Grund.
-
20:30
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E2 Der Riesenplanet Die Existenz eines neunten Planeten ist umstritten. In dieser Folge erklären Konstantin Batygin und Michael E. Brown vom California Institute of Technology, wie es ihnen gelungen ist, den mysteriösen Himmelskörper indirekt nachzuweisen.
-
21:15
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E8 Das Rätsel der dunklen Materie Astrophysiker Hakeem M. Oluseyi geht davon aus, dass dunkle Materie nicht nur Galaxien verbindet, sondern auch eine Art Baustein unserer Existenz sein könnte. Gemeinsam mit Forscherkollegen versucht er, das kosmische Rätsel zu lösen.
-
22:00
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E6 Tödliche Kollisionen Um mehr über die gewaltigen Kräfte sowie rätselhafte Phänomene des Weltalls zu erfahren, schicken Forscher einen virtuellen Crashtest-Dummy auf eine Reise ohne Wiederkehr. Die Expedition führt zu den gefährlichsten Schauplätzen des Kosmos.
-
22:45
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S5 E5 Todessterne Im Jahr 2015 kommt es zu einer gewaltigen Sternenexplosion. Zum Glück ereignet sich das Spektakel in einer Entfernung von fast vier Milliarden Lichtjahren. Ansonsten wäre die Erde nicht mehr existent. Entwarnung kann trotzdem nicht gegeben werden.
-
23:25
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
S4 E5 Der Ursprung des Lebens Die Folge beleuchtet die Möglichkeit, dass das Leben auf der Erde von einem anderen Planeten stammt.