GEO TV HD logo

Программа передач GEO TV HD

  • 00:20 Writing with Fire

    "Khabar Lahariya", kurz: KL, ist Indiens einzige Zeitung, die nur von Frauen geführt wird – von einer Gruppe mutiger Journalistinnen aus der untersten Kaste der "Unberührbaren". In einem Land, in dem unabhängige Medien immer seltener werden, kämpfen Chefreporterin Meera und ihr Protegé Suneeta trotz wachsender Widerstände dafür, kritischem Journalismus eine Stimme zu geben. "Writing With Fire" wurde in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für den Oscar nominiert. (Senderinfo).

  • 01:55 Milli Vanilli

    Mit „Girl You Know It’s True“ landeten Milli Vanilli 1988 einen Welthit. Als zwei Jahre später aufflog, dass das Duo keine Note selbst sang, war der Skandal perfekt. Ihr deutscher Produzent Frank Farian (1941–2024) wirkte an der Doku mit. Seine Rolle spielt Matthias Schweighöfer.

  • 03:40 Die Kinder aus Korntal

    Dass Hunderte Kinder seit den 1950er-Jahren in den Heimen einer evangelisch-pietistischen Gemeinde in Baden-Württemberg Missbrauch erlebt haben, wird erst 2013 öffentlich. Die ruhig erzählte, aber beklemmend aufwühlende Doku gibt den inzwischen erwachsenen Opfern, die eine ehrliche und nachhaltige Auf­arbeitung fordern, eine Stimme.

  • 05:10 Writing with Fire

    "Khabar Lahariya", kurz: KL, ist Indiens einzige Zeitung, die nur von Frauen geführt wird – von einer Gruppe mutiger Journalistinnen aus der untersten Kaste der "Unberührbaren". In einem Land, in dem unabhängige Medien immer seltener werden, kämpfen Chefreporterin Meera und ihr Protegé Suneeta trotz wachsender Widerstände dafür, kritischem Journalismus eine Stimme zu geben. "Writing With Fire" wurde in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für den Oscar nominiert. (Senderinfo).

  • 07:00 Gefiederte Nachbarn – Unsere Gartenvögel

    Gefiederte Nachbarn – Die bunte Welt der Gartenvögel Die gefiederten Bewohner eines Gartens sind die Stars dieser Doku – mit spektakulären Aufnahmen von Rotkehlchen, Sperling und Co. Ausgeklügelte Verhaltensweisen helfen ihnen bei ihrem täglichen Überlebenskampf. In der scheinbar idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt wetteifern Rotkehlchen, Blaumeisen, Amseln und Stare miteinander um Nahrung, immer auf der Hut vor Feinden wie Katze, Sperber und Äskulapnatter. Die Dokumentation offenbart die geheimen Dramen und Persönlichkeiten, die sich im Garten unter den Singvögeln vorfinden.

  • 07:50 GEO kompakt – Wissen to go

    E4 Wieso sind die Dinosaurier ausgestorben? Vor 66 Millionen Jahren löste ein Asteroideneinschlag das Ende der Dinosaurier aus. Doch neue Forschungen stellen diese Theorie infrage: Könnten einige Dinosaurier den Einschlag überlebt haben? Ein internationales Team von Wissenschaftlern untersucht, ob das katastrophale Ereignis wirklich für alle Dinosaurier tödlich war und welche neuen Entdeckungen uns über das mögliche Überleben der Giganten verraten. (Senderinfo).

  • 08:00 Der Plattensee – Ungarns Wasserwildnis

    Jeder der vielen Seen Mitteleuropas ist auf seine Weise einzigartig. Der Plattensee als größter Binnen- und bedeutendster Steppensee ist dennoch etwas Besonderes: Unzählige kleine Naturoasen locken Tiere an und bieten Nischen für spezielle Bedürfnisse. Über die Jahreszeiten fängt die Doku die großen und kleinen Dramen, die sonst unuter Wasser oder im Dickicht des Rieds verborgen bleiben. (Senderinfo).

  • 08:55 Die Kinder aus Korntal

    Dass Hunderte Kinder seit den 1950er-Jahren in den Heimen einer evangelisch-pietistischen Gemeinde in Baden-Württemberg Missbrauch erlebt haben, wird erst 2013 öffentlich. Die ruhig erzählte, aber beklemmend aufwühlende Doku gibt den inzwischen erwachsenen Opfern, die eine ehrliche und nachhaltige Auf­arbeitung fordern, eine Stimme.

  • 10:30 Toxic Beauty

    Wie giftig ist Kosmetik? Längst nicht für alle Inhaltsstoffe der Cremes, die sich die Menschen ins Gesicht schmieren, wurde nachgewiesen, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind. Die Doku (2019) begleitet u. a. eine Sammelklage gegen Johnson & Johnson in den USA.

  • 12:00 Milli Vanilli

    Mit „Girl You Know It’s True“ landeten Milli Vanilli 1988 einen Welthit. Als zwei Jahre später aufflog, dass das Duo keine Note selbst sang, war der Skandal perfekt. Ihr deutscher Produzent Frank Farian (1941–2024) wirkte an der Doku mit. Seine Rolle spielt Matthias Schweighöfer.

  • 13:50 Dancer – Bad Boy of Ballet

    Auch wer mit Ballett nix am Hut hat, könnte Polunin kennen – aus dem über 18 Mio. Mal angeklickten Tanzvideo „Take Me to Church“, das David LaChapelle inszenierte. Der 1989 geborene Polunin ist mit 19 jüngster Solotänzer des Londoner Royal Ballet, bricht aus dem Leistungsdruck aus und wird mit Party- und Drogeneskapaden zum „Bad Boy“. Steven Cantors Porträt dagegen ist brav und oberflächlich.

  • 15:15 Surviving R. Kelly

    E6 Black Girls Matter Immer mehr Berichte über die Sexsekte des Musikstars dringen an die Öffentlichkeit. Die Eltern der betroffenen Mädchen schließen sich zusammen und erhalten Unterstützung von Prominenten. Können sie R. Kelly endlich zu Fall bringen? (Senderinfo).

  • 16:20 Territory

    In den abgelegenen Bergen Kirgisistans teilen sich die nomadischen Hirten ihr Revier mit einem Geist: dem Schneeleoparden. "Haus des Geldes"-Schauspieler Darko Peric begibt sich auf eine Reise zu seinen verlorenen Ursprüngen. Die niedrigen Wintertemperaturen isolieren das Tal und machen das Leben wild und kompromisslos. "Territory" zeigt seine Begegnung mit der ungezähmten Natur und den Menschen, die zu wild sind, um sie zu beurteilen. (Senderinfo).

  • 17:25 Die Akte Wal

    Wale spielen für das Funktionieren des maritimen Ökosystems eine entscheidende Rolle. Wenn zuviel Wale getötet werden, führt das zu fatalen Lücken in der Nahrungskette. Doch wieviele Wale wurden in der Vergangenheit erlegt? Ein ehemaliger sowjetischer Umweltminister verrät nun Details über illegale Walfangflotten der UdSSR und Japan, die nahe legen, dass die Anzahl der in den 80ern getöteten Tiere viel höher ist als bislang vermutet. (Senderinfo).

  • 18:20 Scandinavian Star

    E4 Brandstifter Der verurteilte Brandstifter Erik Andersen gerät ins Visier der Ermittler. Hat er Feuer auf der Fähre gelegt? 1991 kommt es zu einem Indizienprozess.

  • 19:25 Die Zauberwesen von Shangri-La

    In der chinesischen Provinz Yunnan, im östlichen Winkel des Himalaja, erstrecken sich schier endlose Wälder. Nur selten kommen Menschen in diese abgeschiedene Gegend, daher konnte sich die Tierwelt hier relativ ungestört entwickeln. Erst in den 1960er-Jahren gelang der Nachweis, dass hier Primaten leben: die schwarzen Stumpfnasenaffen. Ein Kamerateam hat eine Familie dieser ungewöhnlichen Tiere begleitet und zeigt ihr Leben. (Senderinfo).

  • 20:20 Treffpunkt Miami

    Nicht nur menschliche Einwanderer kommen im Schmelztiegel Florida zusammen, auch die Tierwelt lässt sich in Einheimische und Einwanderer unterteilen. Pfaue aus Indien, Chamäleons aus Arabien, Leguane aus Südamerika fühlen sich dort wohl.

  • 21:15 Spaniens wildes Herz

    Das Herz Spaniens ist ein raues Land mit extremen Wetterbedingungen und inspirierenden Landschaften voller Wildnis. Hier findet man eiszeitliche Tiere, die diesen Ort zu ihrem Zuhause gemacht haben. Der Süden der Iberischen Halbinsel ist von Steineichen geprägt. In diesen mediterranen Wäldern lebt ein einzigartiges Raubtier, das sich fast ausschließlich von Kaninchen ernährt: der Iberische Luchs, eine der am stärksten gefährdeten Katzen der Welt. (Senderinfo).

  • 22:15 Orcas – Vorstoß in die Arktis

    Die steigenden Temperaturen verändern das Leben in der Arktis. Da die Eisflächen schwinden, können Orcas, auch Killerwale genannt, immer weiter in die arktischen Gewässer vordringen. Sie sind nun die gefährlichsten Jäger der Region. Lange Zeit war dies der Eisbär. Doch für die Eisbären ist es zunehmend schwieriger, sich an ihre Hauptbeute, nämlich Robben, heranzupirschen. Sie müssen sich daher neue Nahrungsquellen erschließen. (Senderinfo).

  • 23:15 Mexikos magische Tierwanderungen

    Der Staat zählt zu den wichtigsten Biodiversität-Hotspots und artenreichsten Ländern der Erde. Alljährlich legen die verschiedensten Tierarten Tausende Kilometer zurück, um Mexiko zu erreichen – vom Monarchfalter bis zum Grauwal Koloss.

Back to top