ORF III HD logo

Программа передач ORF III HD

  • 00:30 Treffpunkt Medizin

    Das Wunder Gehirn In der Sendung wird gezeigt, wie man mit Training ein Leben lang gesitig fit bleibt.

  • 00:35 Treffpunkt Medizin

    Das Wunder Gehirn In der Sendung wird gezeigt, wie man mit Training ein Leben lang gesitig fit bleibt.

  • 01:27 DialogForum

    Wie gefährlich ist das Netz? In dieser Sendung werden öffentliche Fragen zur Medienqualität bei Podiumsdiskussionen debattiert. Dabei nehmen Vertreter der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Medien teil und auch das Publikum bringt seine Kritik ein.

  • 02:28 ORFIII Themenmontag

    E981 McDonalds - Die Insider Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

  • 03:14 ORFIII Themenmontag

    Die Tricks mit Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check Die Sendung begutachtet die Produkte des Herstellers Ferrero und zeigt, welche Tricks bei der Herstellung gemacht werden. Wenige wissen nämlich, dass Ferrero als Hauptabnehmer türkischer Haselnüsse maßgeblich den Einkaufspreis dieser Ware prägt.

  • 04:00 ORFIII Themenmontag

    E338 Fett und Zucker - Die versteckten Dickmacher Fett und Zucker sind die zwei Hauptgegner für alle, die sich gesund ernähren wollen. Fett und Zucker wirken geschmacksverstärkend und sind billige Nahrungsmittelbestandteile sehr verführerisch für die auf Profitmaximierung bedachte Essensindustrie.

  • 04:46 Treffpunkt Medizin

    E88 Gesundheitsmythen: Gehirn International anerkannte Experten machen den Zusehern komplexe medizinische Zusammenhänge begreifbar und präsentieren Leistungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis.

  • 05:36 Treffpunkt Medizin

    Das Wunder Gehirn In der Sendung wird gezeigt, wie man mit Training ein Leben lang gesitig fit bleibt.

  • 06:28 MERYN am Montag

    E167 Antibiotikaresistenzen - Ihre Fragen Gemeinsam mit einem Experten zum aktuellen Thema beantwortet Prof. Meryn Publikumsfragen. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso behandelt, wie saisonale Krankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin.

  • 07:00 Unser Österreich

    E705 Obertilliach - Das hölzerne Dorf Wegen der charakteristischen Bauweise nennt man Obertilliach auch das hölzerne Dorf. Ein Großteil der Häuser ist aus Holz gebaut. Es steht unter Denkmalschutz. Die Sendung zeigt, warum das Leben in Obertilliach einem ruhigeren Rhythmus folgt.

  • 07:30 KulturHeute

    Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

  • 08:00 WETTER / INFO

    Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

  • 09:30 Romano Dikipe

    E11 Magazin in Burgenland-Romani Diesmal wird den Spuren von Romasiedlungen im Burgenland in Grodnau nachgegangen. In Lackenbach findet das alljährliche Gedenken statt. Außerdem geht es um einen kleinen Sprachkurs, mit dem man einfach Romani lernen kann.

  • 09:55 WIR

    Diese Sendung berichtet über aktuelle Themen für die Volksgruppen in Österreich.

  • 10:30 ORF III aktuell

    Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

  • 14:00 Land der Berge

    E1 Bergbauernleben:Vom Hausruck ins Villgratental Die Sendung zeigt zwei Familien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die \"Bioniere\" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: der Hausruck, und das Villgratental.

  • 14:45 Expeditionen

    E1773 Der Wein und seine Botschaft - Weinkultur im Stift Klosterneuburg Das Stift Klosterneuburg zählt mit 110 Hektar Wein zu den größten Weinbaugütern Österreichs. Schon anlässlich der Weihe der Stiftskirche im Jahr 1136 wurde Wein aus eigenem Anbau kredenzt, dem nachweislich ältesten Weingut in Niederösterreich.

  • 15:15 Expeditionen

    E729 Wachau - Land am Strome Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und einen ganzen Landstrich in ein Meer duftender Gewächse verwandeln - die Wachau. Georg Riha porträtiert dieses Land am Strome mit aufwendigster Kameratechnik und zeigt alle Reize dieser Kultur- und Naturlandschaft aus oft überraschender und neuer Perspektive im Wechselspiel der Jahreszeiten, zwischen Licht und Schatten, zwischen Tag und Nacht.

  • 16:00 Expeditionen

    Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers In der Weststeiermark werden die weltberühmten Lipizzaner gezüchtet und ein einzigartiger Wein aus der blauen Wildbacherrebe kultiviert, der Schilcher. Doch es lassen sich auch Almen, Flusslandschaften, Weinhänge und Winzerhäuser entdecken.

  • 16:50 Über Österreich - Mit Ingrid Thurnher

    S1 E1 Folge 1 Die Seestadt Aspern bildet eines der größten städtebaulichen Projekte in der Geschichte Wiens.

  • 17:45 Über Österreich - Mit Ingrid Thurnher

    S1 E2 Folge 2 Die Sendung zeigt neben den Naturschönheiten auch jede Menge Kulturlandschaften in Österreich.

  • 18:40 Julia - eine ungewöhnliche Frau

    S2 E10 Unheile Welt Durch Zufall erfährt Julia von einem jungen Dealer, der vor der Schule an Minderjährige Drogen verkauft und auch Wolfgang und Willy einen Probejoint geschenkt hat. Sie motiviert Bezirksinspektor Heinz Strubreiter zu privaten Ermittlungen, die für diesen beinahe im Gefängnis enden. Julia geht das Problem schließlich von der anderen Seite an und wird aufklärerisch tätig. Max Mähr arbeitet indessen hart an der Verwirklichung seines Traumes von den eigenen Ferienwohnungen.

  • 19:30 Julia - eine ungewöhnliche Frau

    S2 E11 Abschiede Nach der Beerdigung des bei einem Jagdunfall umgekommenen Max macht sich Heidi große Vorwürfe und geht zu Martin Reidinger auf Distanz. Aber auch im Dorf geben die meisten ihr die Schuld am Tod ihres Mannes, weshalb Heidi auch Retz verlassen und wieder nach Wien ziehen will. Willy weigert sich und will bei seiner Oma Herta am Jenbacherhof bleiben. Er weiß noch nicht, dass Martin Reidinger die Adoption beantragt hat.

  • 20:18 ORF III aktuell

    am Abend Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

  • 20:25 Nachrichten in einfacher Sprache

    Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

  • 20:40 KulturHeute

    Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

  • 21:15 Erbe Österreich

    Österreichs Regionen - 500 Jahre Bauernkriege Im Schicksalssommer 1525 erhoben sich die österreichischen Bauern gegen die schweren Missstände ihrer Zeit. Von Tirol bis in die Steiermark reichte der Aufstand, der die Willkür des Adels und der Herrschenden brechen sollte.

  • 22:05 Erbe Österreich

    E116 Land der Teiche - die Kultivierung des Waldviertels Einst wurde auf großen Latifundien in Niederösterreich gewirtschaftet, die adelige und kirchliche Besitzungen versorgten. Maßgeblich für die Kultivierung des Waldviertels waren der habsburgische Adel sowie die Kirche mit klerikalen Einrichtungen.

  • 22:55 Erbe Österreich

    Rebell gegen die Krone - Hans Kudlich Die Revolution von 1848 gilt als bürgerliche Revolution, wo auch die Bauern zu den Begünstigten zählen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebten vor allem in Ostösterreich viele Bauern noch als Untertanen, die fremde Felder bestellten.

  • 23:45 Erbe Österreich

    Andreas Hofer - Held wider Willen Als Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts Europa unter seine Herrschaft bringen will, besiegt Andreas Hofer gemeinsam mit Tiroler Bauern und Handwerkern die Truppen des französischen Kaisers und seiner bayerischen Verbündeten.

Back to top